Heizen durch Eis:
Im Heizfall werden die Solar-Luft-Absorber mit dem Rundbehälter kombiniert. Die Wärmepumpe zieht aus beiden Systemen Energie und leitet diese an die zu heizenden Bauteile wie z. B. Fußbodenheizung bzw. bauteilaktivierte Bodenplatten weiter.
Kühlen durch Eis:
Im Kühlfall wird die niedrige Temperatur des Wassers im Behälter genutzt und über die Wärmepumpe an die Bauteile weitergegeben. Beim Kühlen wird gleichzeitig die Temperatur im Eis-Energiespeicher erhöht und somit wieder mit Energie aufgeladen.
Aufladen des Behälters:
Zusätzlich zum Kühlfall kann der Behälter durch Energie aus den Solar-/Luft-Absorbern sowie über die höhere Umgebungstemperatur aus dem Erdreich aufgewärmt werden.